Art.-Nr.: GSK1512
Produktdetails
anzeigenZylinderbohrung [mm] | 19,05 mm |
Material | Aluminium |
Prüfzeichen | E1 90R 01195/023 |
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info | mit Radbremszylinder |
Montageart | vormontiert |
Herstellereinschränkung | VAG |
Durchmesser [mm] | 200 mm |
Sie fahren mit dem Auto und die Verkehrslage verlangt, das Tempo zu verlangsamen oder ganz stehen zu bleiben. Doch wie funktioniert dieser Vorgang bei einer Trommelbremse und welche Bauteile kommen dabei zum Einsatz? Die Geschwindigkeitsreduktion erfolgt über Reibung. Drückt der Fahrer das entsprechende Pedal, werden die Bremsbacken durch den Radzylinder gespreizt und gegen die Bremstrommel gepresst. So wird die Trommel und schließlich das damit verbundene Rad abgebremst. Sind die Bremsbacken abgenutzt, müssen sie erneuert werden, um einen Funktionsverlust zu vermeiden.
Die Bremsbacken als Träger des Reibmaterials besitzen ein T-Profil, damit sie sich beim Anpressen an die Bremstrommel nicht verformen. Bei jedem Bremsvorgang nutzt sich das Reibmaterial ab. Den Abrieb gleicht ein mechanischer Nachstellmechanismus solange aus, bis die Verschleißgrenze erreicht ist. Dann müssen die kompletten Bremsbacken erneuert werden.
Abgesehen von der Hinterachse bei Kleinwagen löste im Kfz-Bereich die Scheibenbremse die Trommelbremse weitestgehend ab. Aber bei Feststellbremsen kommen sie weiterhin zum Einsatz. Radzylinder, S-Nocken oder Spreizschlösser drücken die Bremsbacken an die Bremstrommel, wodurch das Auto gegen Wegrollen gesichert wird.
In der Regel ist der Austausch der Bremsbacken erst nach einigen Jahren notwendig – immer auch in Abhängigkeit von der Fahrweise. Meist empfiehlt es sich, komplette Reparatursätze zu verwenden, die sämtliche Verschleißteile der Trommelbremse wie Radbremszylinder, Nachsteller und Federn beinhalten. Da es sich zum einen um ein sicherheitsrelevantes Bauteil, zum anderen um eine relativ aufwendige Arbeit handelt, sollten Sie für den Wechsel eine Werkstatt aufsuchen und in diesem Zusammenhang die Bremstrommel mit überprüfen lassen. Reparatursätze enthalten meist zwei Bremsbacken für jedes Rad einer Achse, da man sie immer komplett an einer Achse wechselt.
Vergleichen Sie Angebote
führender Autoteile Shops
Offizielle Hersteller Produktdaten
und verifizierte Kundenbewertungen
Sicherer Einkauf und
Zahlung über CHECK24
Wir sind von Montag bis Sonntag
zwischen 8:00 und 20:00 Uhr für Sie da
Profitieren Sie von
exklusiven Angeboten und Preisen
Über 5 Millionen Autoteile von
über 200 Herstellern