Art.-Nr.: V30-72-0024
Produktdetails
anzeigenEinbauseite | vorne |
Einbauseite | hinten |
Länge [mm] | 47 mm |
Breite [mm] | 33 mm |
Höhe [mm] | 31 mm |
Farbe | schwarz |
Form | gewinkelt |
Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit beim Rangieren oder ein Pfosten außerhalb des Blickfelds – und schon entstehen ärgerliche und teure Reparaturkosten durch Parkrempler. Einparkhilfe-Systeme können dabei Abhilfe schaffen, denn sie tragen auf akustische oder sogar optische Art und Weise dazu bei, dass man auf Hindernisse, die beim Einparken stören, aufmerksam gemacht wird. Wichtig ist allerdings, dass man sich nicht blind auf die Technik verlässt, sondern zusätzlich eine Sichtkontrolle durchführt.
Ist der Weg frei und die Lücke groß genug oder muss ich auf ein Objekt beim Einparkvorgang besonders achten? Bei dieser Frage unterstützt die Einparkhilfe den Autofahrer. Ihr Funktionsprinzip ist vergleichbar mit dem der Echoortung einer Fledermaus. Denn die Sensoren der Einparkhilfe senden Schallwellen aus, die durch die Objekte reflektiert werden – sie erhalten also ein Echo. Ein Steuergerät berechnet aus der Zeitdifferenz den Abstand und stellt sie entweder nur akustisch oder zusätzlich noch optisch dar. Dies erfolgt meist durch einen Signalton, dessen Frequenz moduliert: je näher das Hindernis dem Sensor kommt, desto intensiver und lauter wird der Ton bis er durchgängig wird. Damit ein möglichst breiter Bereich abgedeckt werden kann, befinden sich auf Höhe des Stoßfängers mehrere Sensoren – sowohl direkt nach hinten als auch seitlich. Bei aufwendigeren System sind zusätzliche Sensoren an der Front angebracht.
Prinzipiell bestehen Einparkhilfen aus Ultraschallsensoren, einem Steuergerät und einem Warnelement. Rückfahrkamera-Systeme werden oft mit konventionellen Einparkhilfen kombiniert. Dies gibt es allerdings nur bei denjenigen Fahrzeug-Modellen, die über einen Monitor mit Infotainment-System verfügen. So sieht und hört der Fahrer in Echtzeit, wie weit er vom Hindernis entfernt ist.
Falls das Fahrzeug über keine Einparkhilfe verfügt, lässt sich selbige nachrüsten, allerdings erfordert diese Tätigkeit handwerkliches Geschick, die besser ein Fachmann durchführt. Damit die ästhetische Erscheinung des Fahrzeugs stimmt, sollte die Farbe der Sensoren und des Fahrzeugs identisch sein. Die entsprechende Angabe dazu finden Sie in der Produktinformation bei CHECK24. Dann bohrt man Löcher in die Stoßstange und setzt die Sensoren mit den Abstandsringen ein. Danach muss zuerst das Steuergerät an die Sensoren und schließlich an die Elektrik des Autos angeschlossen werden.
Wenn Sie entweder die Sensoren oder das Steuergerät der bereits verbauten Einparkhilfe austauschen oder Ihr Fahrzeug mit einer Einparkhilfe nachträglich ausstatten wollten, finden Sie bei CHECK24 die besten Angebote renommierter Markenhersteller wie Bosch, Valeo und Topran. Achten Sie vor allem bei der Nachrüstung auf die vorgegebenen Rahmenbedingungen und die Farbe. Bei Rückfragen wenden Sie sich an unser Experten-Team unter 089 - 24 24 11 56 oder unter autoteile@check24.de.
Vergleichen Sie Angebote
führender Autoteile Shops
Offizielle Hersteller Produktdaten
und verifizierte Kundenbewertungen
Sicherer Einkauf und
Zahlung über CHECK24
Wir sind von Montag bis Sonntag
zwischen 8:00 und 20:00 Uhr für Sie da
Profitieren Sie von
exklusiven Angeboten und Preisen
Über 5 Millionen Autoteile von
über 200 Herstellern