Art.-Nr.: 817777
Produktdetails
anzeigenBreite [mm] | 530 mm |
Höhe [mm] | 400 mm |
Dicke/Stärke [mm] | 16 mm |
Material | Aluminium |
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2 | mit Trockner |
Kältemittel | R 134a |
Gewicht [kg] | 3,844 kg |
Draußen scheint die Sonne, es ist heiß und Sie freuen sich auf eine Fahrt in einem angenehm gekühlten Auto. Doch Sie steigen ein und die Klimaanlage funktioniert nicht – das kann am beschädigten Kondensator liegen, der häufig die Ursache des Defekts darstellt. Er zählt zu den wichtigsten Komponenten der Klimaanlage und ändert den Aggregatzustand des Kühlmittels von gasförmig zu flüssig. Die Erneuerung muss allerdings in der Fachwerkstatt erfolgen, da das Kältemittel giftig ist.
Eine Klimaanlage besteht aus einem Kompressor, dem Kondensator sowie einem Verdampfer. Zusätzlich befindet sich darin ein gasförmiges Kältemittel mit einem Siedepunkt zwischen -20 und - 30°C. Dieses erwärmt sich auf Temperaturen zwischen 60° und 100°C, indem es der Kompressor verdichtet. Am Kondensator, auch Wärmetauscher genannt, wird das Gas durch die vorbeiströmende Umgebungsluft abgekühlt. Dadurch verflüssigt es sich – es kondensiert. Danach verdampft es wieder und entzieht dabei der Umgebung Wärme, wodurch der Kühleffekt erzielt wird. Ein Lüfter sorgt schließlich dafür, dass ausreichend Luft an den Lamellen des Kondensators vorbeiströmt.
Aufbau und Wirkungsweise des Klimakondensators
Der Kondensator, an dem sich das verdichtete und stark erhitzte Kühlmittel verflüssigt, befindet sich in der Front des Fahrzeugs vor, hinter oder neben dem Kühlergrill. Das Metallgehäuse aus einer Lamellenstruktur des Kondensators beinhaltet eine sehr dünne Hochdruckleitung. Die Hitze wird über dieses Metallgehäuse, das eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit hat, an die Luft abgegeben.
Das sehr feine Leitungsnetz des Kondensators neigt zu undichten Stellen, die zum Beispiel durch Beschädigungen nach einem Steinschlag entstehen. Folgende Symptome können Anzeichen für defekte Kondensatoren sein: der Innenraum wird nicht mehr auf die gewünschte Temperatur gekühlt oder bei laufender Klimaanlage beschlagen die Scheiben. Ein weiteres Indiz stellt eine Lache unter dem Motor dar, nachdem das Auto längere Zeit geparkt wurde.
Da sich beschädigte Kondensatoren meist nicht mehr reparieren lassen oder es sich wirtschaftlich nicht lohnt, empfiehlt sich der Gang zur Werkstatt mit einem passenden Ersatzteil. Auf CHECK24 finden Sie eine große Auswahl renommierter Markenhersteller wie Hella, Nissens und Valeo. Nutzen Sie dafür entweder unseren Konfigurator oder geben Sie die HSN/TSN in die dafür vorgesehene Suchleiste ein. Bei Rückfragen oder für eine individuelle Beratung wenden Sie sich an unseren Kundenservice telefonisch unter 089 - 24 24 11 56 oder per E-Mail unter autoteile@check24.de.
Vergleichen Sie Angebote
führender Autoteile Shops
Offizielle Hersteller Produktdaten
und verifizierte Kundenbewertungen
Sicherer Einkauf und
Zahlung über CHECK24
Wir sind von Montag bis Sonntag
zwischen 8:00 und 20:00 Uhr für Sie da
Profitieren Sie von
exklusiven Angeboten und Preisen
Über 5 Millionen Autoteile von
über 200 Herstellern