Art.-Nr.: 32443
Produktdetails
anzeigenpaarige Artikelnummer | 32444 |
Material | Stahlguss |
Lenkerart | Querlenker |
Einbauseite | Vorderachse links |
Einbauseite | unten |
Gewicht [kg] | 3,13 kg |
Will ich nach links oder rechts abbiegen? Entscheiden Sie sich an der Kreuzung für rechts und drehen demzufolge das Lenkrad nach rechts, bewegen sich auch die Räder auf die rechte Seite. Bei diesem Vorgang übernimmt der Lenker sowohl die Radführung als auch die Übertragung von Feder-, Dämpfungs- und Stabilisatorkräften. Der Lenker mit Gelenken sind Teil der Radaufhängung, die eine Verbindung zwischen der Radaufstandsfläche und Karosserie darstellt und alle dazwischen entstehenden Kräfte und Bewegungen überträgt.
Lenker bestehen entweder aus Stahl oder Aluminium. Je nach konstruktiver Anforderung kommen Zwei-, Drei- oder Vierpunktlenker zum Einsatz. Die Anzahl der Punkte bezieht sich auf die Verbindungsstellen des Lenkers. Außerdem unterscheidet man nach der Einbaurichtung. Während Querlenker quer zur Radebene positioniert sind, sind Längslenker in Fahrtrichtung angebracht. Der Querlenker wird vor allem durch die Antriebskraft und bei Kurvenfahrten beansprucht. Der vordere Arm eines typischen Dreiecks-Querlenkers wird beim Beschleunigen auf Druck belastet, während der hintere Teil Zugkräfte kompensiert. Die enormen Kräfte können zu Abnutzungserscheinungen führen. Darüber hinaus gibt es noch Verbundlenkerachsen, also zwei Längslenker, die mit einer Quertraverse verbunden sind.
An der Vorderachse kommen mindestens drei Lenker mit Kugelgelenken bzw. bei Achskonstruktionen mit Federbeinen reichen auch zwei Lenker und der Dämpfer, bei manchen Bauweisen sind bis zu fünf Lenker angebracht. An der Hinterachse sind meistens nur Gummi-Metall-Lager oder Hülsengelenke eingebaut.
Zudem unterscheidet man je nach Aufgabe zwischen Führungs-, Trag- oder Hilfslenkern. Führungslenker übernehmen lediglich die Führung ohne dabei das Gewicht abzustützen. Im Gegensatz zu Traglenkern, die zur Dämpfung und Federung beitragen. Hilfslenker verbinden Führungs- und Traglenker untereinander bzw. Achskonstruktionen mit dem Radträger.
Lenker müssen starken Kräften standhalten, weshalb die häufigste Ursache für einen Defekt poröse bzw. verschlissene Gummi-Metall-Lager sind. Diese machen sich durch schwammiges Fahrverhalten oder ungewohnte Fahrgeräusche wie Poltern und Knarren bemerkbar. Auch ungewöhnliche Abnutzungserscheinungen an den Reifen oder ein untypisches Lenkverhalten durch einen verbogenen Lenker können ein Indiz sein.
Wechsel des Lenkers
Der Wechsel der Lenker ist ziemlich aufwendig und man benötigt Spezialwerkzeug. Außerdem handelt es sich um ein entscheidendes Bauteil, das für ein stabiles Fahrverhalten und Sicherheit sorgt. Es ist beispielsweise wichtig, dass die Gummibälge an den Gelenken dicht sind und die Feinjustierung stimmt. Daher sollten Sie diese Arbeit erfahrenem Fachpersonal überlassen.
Wenn Sie einen Defekt an Ihrer Radaufhängung bemerken, werden Sie auf CHECK24 bzgl. eines hochwertigen Ersatzes fündig. Sie erhalten Quer-, Längs- oder Schräglenker sowohl einzeln als auch im kompletten Montagesatz. Sie erhalten Lenker namhafter Hersteller wie febi bilstein, Meyle oder Monroe zum Bestpreis. Falls Sie Hilfe beim Kauf benötigen, nehmen Sie gerne Kontakt zu unserer persönlichen Expertenberatung unter 089 - 24 24 11 56 oder unter autoteile@check24.de auf.
Vergleichen Sie Angebote
führender Autoteile Shops
Offizielle Hersteller Produktdaten
und verifizierte Kundenbewertungen
Sicherer Einkauf und
Zahlung über CHECK24
Wir sind von Montag bis Sonntag
zwischen 8:00 und 20:00 Uhr für Sie da
Profitieren Sie von
exklusiven Angeboten und Preisen
Über 5 Millionen Autoteile von
über 200 Herstellern